Unterschied zwischen vegan, frei von Grausamkeiten, natürlich, biologisch, giftfrei, umweltfreundlich und nachhaltig
Es wird immer häufiger, kosmetische Produkte auf dem Markt zu finden, die darauf hinweisen, dass sie vegan, natürlich, frei von Grausamkeiten, giftfrei oder nachhaltig sind. Die Vielzahl der Begriffe, die wir finden, macht uns manchmal etwas verwirrt und wir nicht wissen, welches Produkt zu wählen. Daher erklären wir in diesem Artikel die Unterschiede dieser Begriffe im Detail, damit Sie leichter unterscheiden können, wonach Sie suchen:
Vegan: Für ihre Herstellung verwenden sie nur Zutaten pflanzlichen oder mineralischen Ursprungs, ausgenommen Produkte tierischen Ursprungs oder Derivate wie Milch oder Bienenwachs.
Frei von Grausamkeiten: Diese Produkte dürfen zu keinem Zeitpunkt ihrer Entwicklung an Tieren getestet worden sein. Derzeit ist das Experimentieren mit Tieren zur Entwicklung von Kosmetika in der Europäischen Union verboten, aber viele Unternehmen führen es weiterhin durch, um ihre Produkte in Länder wie China zu exportieren. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie unseren Artikel über Grausamkeitsfrei in Kosmetik (Link).
natürlich: sind solche, die in ihrer Zusammensetzung mindestens 95% der Produkte natürlichen Ursprungs enthalten. Nach Angaben der NATRUE-Vereinigung sind Naturstoffe Stoffe botanischen, mineralischen oder tierischen Ursprungs (ohne tote Wirbeltiere) und Gemische der oben genannten Stoffe, die durch eine Extraktionsart verarbeitet wurden, die die Eigenschaften des Ursprungsprodukts wie in nicht verändert der Fall von ätherischen Ölen, Pflanzenölen oder Extrakten.
Bio oder ökologisch: Im Allgemeinen wird es als Bio-Produkt angesehen, wenn mindestens 95% der Zutaten pflanzlichen oder tierischen Ursprungs aus biologischem Anbau stammen und als biologisch zertifiziert sind. Im Endprodukt müssen mindestens 20% der Produkte biologisch sein. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Produkte wie Wasser und Mineralien nicht als biologisch gelten, da sie nicht aus der Landwirtschaft stammen.
Giftfrei: sind solche Produkte, die in ihrer Zusammensetzung keine toxischen Verbindungen für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt enthalten, wie Parabene, Polyethylenglykole (PEG), Diethanolamine, Phthalate, Silikone, Duftstoffe oder synthetische Konservierungsmittel. Sie können im Folgenden sehen, um welche Substanzen es sich handelt unser Blogartikel.
Nachhaltig: Wenn wir über Nachhaltigkeit in der Kosmetik sprechen, beziehen wir uns auf verschiedene Aspekte, die während des Produktentwicklungsprozesses berücksichtigt werden:
- Die Herstellung muss nach ethischen Grundsätzen und nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit erfolgen.
- Materialien sollten nach Möglichkeit aus umweltfreundlichen Quellen stammen.
- Die Verwendung giftiger oder umweltschädlicher Inhaltsstoffe ist verboten.
- Die Verpackung muss recycelbar sein.
- Sie dürfen keine giftigen Abfälle in der Umwelt erzeugen.
Wie Sie sehen können, sind dies Begriffe, die unterschiedliche Eigenschaften und Anforderungen des Produkts angeben, aber im Allgemeinen nicht exklusiv sind, dh ein veganes Produkt kann frei von Grausamkeiten, ökologisch oder natürlich sein. Obwohl wir bedenken müssen, dass die Tatsache, dass ein Produkt frei von Grausamkeiten ist, nicht unbedingt bedeutet, dass es vegan ist.
Bei Planthia sind alle unsere Produkte vegan, frei von Tierversuchen, natürlich, giftfrei und nachhaltig. Die meisten von uns verwendeten Rohstoffe sind aus kontrolliert biologischem Anbau.
Weitere Informationen finden Sie in einer der folgenden Quellen:
Natur- und Biokosmetik: Definition und Konzepte
Nachhaltigkeit in der Kosmetikindustrie: ein Rückblick
Grausamkeitsfrei vs. Vegan: Was ist der Unterschied?